Bei der Zusammenstellung der Einleitung zum gestrigen OpenChaos ist mir aufgefallen, dass so gut wie alle CCC-Veranstaltungen bereits Termine für dieses Jahr gefunden haben. Somit kann ich meinen persönlichen Event-Kalender vorstellen, was ich mir für dieses Jahr vorgenommen habe.
Die re:publica war bereits und ich berichtete davon.
Das Easterhegg hat auch schon stattgefunden. Mein Bericht dazu.
13.–15. Mai: Gendercamp in Hüll bei Hamburg
Durch meinen Bekanntenkreis der vergangenen zwei Jahre inspiriert, werde ich das (bereits ausgebuchte) Gendercamp besuchen. Ich bin noch etwas unschlüssig, mit welchen Erwartungen ich dort hin fahren werde. Auf jeden Fall habe ich Lust auf Diskussionen zu den Themen Gender, Queer und Netzkultur.
Veranstaltung für geladene Gäste zum Themenbereich IT-Security. War in den letzten Jahren sehr angenehm, um selten gesehene Leute zu treffen und in gemütlicher Runde Gespräche zu führen.
Habe mir bereits ein Ticket besorgt, da es um die Ecke in Bonn ist. Mal sehen, was mich erwartet oder wo ich mich einbringen kann.
23.–26. Juni (Fronleichnam): GPN11 in Karlsruhe
Seit vielen Jahren meine Lieblingsveranstaltung im CCC. Viel Gebastel, viel Geblinke, viel Gecode, viel Platz, viel Inspiration.
Lockeres Grillen mit Vorträgen veranstaltet vom Chaostreff Dortmund.
Die große Outdoorveranstaltung des Chaos Computer Club. Findet leider nur alle vier Jahre statt, aber seit dem ersten Camp 1999 habe ich keins verpasst. Auf jeden Fall ein toller Ersatz für einen All-Inclusive-Sommerurlaub, der viel Raum gibt für Gespräche und D.I.Y.
12.–14. August: evoke in Köln
Die Democoder-Veranstaltung des Digitale Kultur e.V. in Köln. Seit 2002 war ich bis auf 2007 jedes Mal dabei. Leider wurde dieses Jahr der Termin wieder parallel zum Chaos Communication Camp gelegt. Aber für die daheim gebliebenen sicherlich ein sehr guter Ersatz, um ein wenig “Art & Beauty with a Computer” zu erleben.
20.–21. August: FrOSCon in Sankt Augustin
Gerade mal 30 Kilometer von Köln entfernt findet die Free and Open Source Conference – kurz FrOSCon – in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg statt. Bisher habe ich keine FrOSCon verpasst. Das Veranstaltungsprogramm ist durchweg gut, die Säle sind nicht überlaufen und in der Regel spielt das Wetter für Gespräche im sonnigen Innenhof mit.
2.–4. September: mrmcdX in Darmstadt
Die MetaRheinMain ChaosDays (mrmcd) bilden für mich traditionell den Abschluss der Sommerveranstaltungen. Vorträge, eher aus Reihen von CCClern und Grillen vor der Tür.
15.–16. Oktober: Datenspuren in Dresden
Bisher hatte ich nur die Chance die ersten Datenspuren 2003 zu besuchen. Aber für dieses Jahr schreibe ich sie mir wieder in den Kalender. Eine Veranstaltung des CCC in Dresden, die sich hauptsächlich den im Internet oder sonstwo hinterlassenen Daten zuwendet.
Die nerdige Jahresendzeitfeier. Seit ein paar Jahren leider etwas überlaufen, aber ich bleibe dem Congress seit 1999 treu.
Weitere Veranstaltungen
Zu diesem bereits recht vollen Kalender kommen viele weitere, Tages- oder Abendveranstaltungen im Kölner Umland. Seien es Vorträge im C4, wie das OpenChaos oder das Chaos Computer Club Cologne Café, Vorträge und Workshops in der Dingfabrik, diverse Stammtische in Köln oder Social Media Veranstaltungen wie den Twittwoch.